Have any questions?
+44 1234 567 890
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Sport macht glücklich!
Es gibt viele gute Gründe Sport zu treiben, aber wir finden, das ist der Allerbeste!
Auch wenn du an manchen Tagen vielleicht deinen inneren Schweinehund überwinden musst: es ist inzwischen zig-fach bewiesen, dass Bewegung Endorphine frei setzt - Glückshormone, die schlechte Laune vertreiben. Ist das nicht der beste Grund, Sport zu treiben?
Wenn nicht jetzt, wann dann? Halte dich fit und aktiv, lerne neue Freunde kennen, entdecke neue Sportarten - und werde dabei vielleicht ja auch glücklicher!
Du brauchst noch mehr gute Gründe? Bitte schön....

TSV Gärtringen - Dein. Sport. Verein.
für Leistungssport, Freizeitsport und Gesundheitssport!
TSV Gärtringen
Dein. Sport. Verein.
für Leistungssport, Freizeitsport und Gesundheitssport!
Unser Sportangebot
Es gibt natürlich noch viele weitere gute Gründe Sport zu treiben: Sport reduziert Stress, Sport macht selbstbewusster und ist gut für deine grauen Zellen - er lässt dich besser denken und macht dich produktiver, Sport sorgt für Erholung - und letztendlich: Sport verbindet und integriert - und das vor allem im Sportverein!
Sport hilft dir auch gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes oder Arthritis vorzubeugen oder besser mit ihnen umzugehen. Sport hilft deinem Herz-Kreislauf-System effizienter zu arbeiten. Im Alter hilft dir regelmäßige Bewegung deinen Gleichgewichtssinn zu trainieren und so auch Stürzen vorzubeugen.
BADMINTON
Badminton – ein Hallensport für Technik-Liebhaber und Taktiker, der oft fälschlicherweise mit Federball verwechselt wird. Allerdings gelten beim Badminton feste Regeln mit dem Ziel, den Gegner zu besiegen.
Das rasante und abwechslungsreiche Rückschlagspiel mit rasch wechselnden Spielsituationen, erfordert Ausdauer und taktisches Geschick. Als Wettkampfsportart wird mit einem Federball und einem Badmintonschläger pro Person das Spiel entweder zu zweit als Einzel oder zu viert als Doppel/Mixed bestritten. Dadurch kommt jeder auf seine Kosten: Mannschaftsspieler und Einzelkämpfer, die hohe Grundschnelligkeit und Kondition, sowie gute Reflexe und Konzentrationsfähigkeit vorweisen können.

FAUSTBALL
Faustball ist eine der ältesten Mannschaftssportarten der Welt, bei der Ballgeschwindigkeiten von über 100 km/h erreicht werden können.
Faustball gilt als besonders familiäre Lifetime-Sportart und zeichnet sich durch Dynamik, Athletik und Taktik aus. Im Winter wird in der Halle und im Sommer im Freien gespielt, was unterschiedliche Anforderungen an Spieltechnik und -taktik stellt.
Seit 1980 wird die Jugendarbeit in der Faustballabteilung großgeschrieben und seitdem gehört der TSV zu den Spitzenvereinen auf Landes- und Bundesebene. Auch im Aktiven Sport spielen die Wölfe eine wichtige Rolle im Konzert der Großen. Von den Minis bis zu den Senioren eine tolle Truppe mit vielen Aktivitäten auch abseits des Trainings.

INLINE-SKATERHOCKEY
Inline-Skaterhockey ist eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt. Ähnlich wie beim Eishockey braucht es hohe Dynamik, Kraft und gute Technik, aber auch gesunde Härte, um erfolgreich zu sein.
Die Ausrüstung entspricht der beim Eishockey, gespielt wird aber auf Inlineskates und mit einem kleinen Kunststoffball statt des Pucks.
Der Ganzjahres-Sport wird in Deutschland seit über 30 Jahren organisiert durchgeführt, wächst beständig und ist eine der boomenden Sportarten der letzten 10 Jahre.

JAZZ- & MODERN DANCE
Jazz- und Modern Dance (JMD) entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts und hat seine Wurzeln in verschiedenen Tanzstilen von Stepdance, Charleston bis afrikanischen Tänzen. Modern Dance entwickelte sich als Gegenbewegung zum klassischen Ballett mit dem selben Fundament, aber freieren Bewegungen. Seit 1991 gibt es TanZeitLos - durch Shows und zahlreiche Turniere sind wir auch über die Grenzen Gärtringens bekannt.
Unsere Trainer feilen in ihren Gruppen von 12 bis 18 Kindern/Jugendlichen an Warmup, Technik bis hin zu kreativen Choreografien und Ausdruck. Die Jüngsten erlernen erste kleine Kombis, üben spielerisch Koordination und Rhythmus im Kurssystem. Unsere Wettkampfmannschaften trainieren ihre Technikelemente und Beweglichkeit zusätzlich im Ballettunterricht. Die Gruppen und Mannschaften von TanZeitLos gestalten Auftritte und Shows, aber auch Wettkämpfe stehen auf dem Programm.

KARATE
Karate ist eine japanische Kampfkunst. In das Karate-Training beim TSV fließen verschiedene Übungsformen ein, wie Schläge und Tritte, aber auch Hebel, Würfe und Techniken am Boden. Geübt wird sowohl einzeln als auch mit dem Partner oder in der Gruppe.
Unsere Ziele sind die Verbesserung körperlicher Fitness und die Entwicklung von Fähigkeiten zur Verteidigung der eigenen Gesundheit.
Wir betreiben Karate nicht als Wettkampfsport, daher sind bei uns alle willkommen, die an einem ganzheitlichen Trainingskonzept interessiert sind. Dabei widmen wir uns dem Stil des "Koryû Uchinâdi".

TURNEN
Turnen ist nicht nur das, was man aus der Schule kennt - Turnen ist viel mehr! Vom Kinderturnen bis zum Leistungsbereich reicht dabei die Angebotspalette beim TSV Gärtringen.
Fische schwimmen, Vögel fliegen, Kinder turnen.
Kinderturnen ist in erster Linie ein vielseitiges, kindgerechtes Bewegungsangebot, das nicht normiert ist und das die motorische Grundlagenausbildung von Kindern fördert sowie eine gesunde körperliche, geistige und soziale Entwicklung unterstützt.

VOLLEYBALL
Volleyball ist ein klassischer Mannschaftssport, bei dem der Ball bei einem scharfen Aufschlag auch mal mit mehr als 100 km/h übers Netz fliegt.
Schnelligkeit und Geschicklichkeit sind beim Volleyball gefragt, dazu eine gute Muskelkraft in Armen und Beinen für Schmetterbälle und Blocks. Ein gutes Zusammenspiel innerhalb des Teams ist für die Umsetzung der Taktik besonders wichtig.
Ob in Mixed-Mannschaften, im Jugendbereich oder im Sommer als Beach-Volleyball - Volleyball ist für jeden leicht zu erlernen, macht Spaß und ist unterhaltsam.

FREIZEITSPORT
Im Bereich Freizeitsport bieten wir für TSV Mitglieder ein regelmäßiges kostenloses Wochenprogramm für Fitness und Gesundheit an.
Die Angebote im Freizeitportbereich zielen auf eine allgemeine körperliche Fitness, den Ausgleich von Bewegungsmangel und sollen einfach dem Spaß an der Bewegung und am Sport dienen.
Ab Juni bieten wir immer die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen - eine Mitgliedschaft im TSV Gärtringen ist dabei für die Teilnahme keine Voraussetzung.

KURSPROGRAMM
Vom Eltern-Kind-Turnen über Qi Gong, Zumba, Pilates oder Yoga - in unserem Kursprogramm findest du bestimmt das Passende, um dich und deine Lieben fit zu halten.
Nicht nur für TSV Mitglieder: das TSV Kursprogramm steht für jeden offen. Die Kurse unserer qualifizierten Trainerinnen und Trainer finden trimesterweise statt und umfassen durchschnittlich 10-12 Trainingseinheiten. So kannst du im nächsten Trimester zum Beispiel wieder etwas Neues ausprobieren: wie wäre es mit einem High Intensiv Intervall Training (HIIT) oder doch lieber etwas ruhiger mit Wohlfühlgymnastik oder Wirbelsäulentraining?

Die nächsten Termine