Ansprechpartner für das Sportabzeichen im TSV
Gisbert Faubel, Tel.: 07034 / 99 20 77
Datenschutzinformationen zum Deutschen Sportabzeichen
Aktuelle News zum Sportabzeichen 2022
Endlich ist es wieder soweit. Am 9. Juni startet unser Sportabzeichenwettbewerb 2022. Bis voraussichtlich 15. September werden wir jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr mit dem Training und den Abnahmen der leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportgelände an der Theodor-Heuss-Halle aktiv sein. Auf Basis der guten Erfahrungen der letzten zwei Jahre werden unsere Prüfer wieder mit kleinen, festen Gruppen in 2 Schichten von 18.00 bis 18.45 Uhr und von 18.45 bis 19.30 Uhr die gewünschten Stationen aufsuchen. Eine vorherige Anmeldung ist zwar nicht mehr notwendig, kann aber gerne zur Vorbereitung der Laufzettel und für die Anmeldung von anderen Gruppenteilnehmern per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! spätestens bis 20.00 Uhr des Vorabends erfolgen. Auf dem Sportgelände melden sich die Absolventen rechtzeitig zur Erfassung ihrer Daten im TSV Büro und erhalten ihren persönlichen Laufzettel und bei Bedarf ein DSGVO Infoblatt zum Lesen und Mitnehmen. Die Gruppen besuchen danach gemeinsam mit ihrem Prüfer der Reihe nach die Stationen.
Für Erwachsene müssen wir wie bisher einen kleinen Kostenbeitrag von 7 € für die Bearbeitung, Urkunden und Ehrenzeichen verlangen, Kinder und Jugendliche sind frei. Das Geld bitte möglichst passend zum ersten Termin mitbringen. Da das Gärtringer Freibad im Juli noch geschlossen sein dürfte, konnten wir erfreulicherweise wieder mit dem Schwimmmeister aus Hildrizhausen am 16. Juli einen Sondertermin im dortigen Freibad vor der regulären Öffnungszeit um 7.30 Uhr vereinbaren. Für diesen Termin muss man sich zwingend zuvor anmelden. Wo der 2. und 3. Schwimmtermin stattfinden wird, wird sich zeigen. Wer dieses Jahr zum ersten Mal den Schwimmnachweis erbringen oder ihn erneuern muss, sollte die Schwimmtermine unbedingt wahrnehmen. Der Schwimmnachweis kann ansonsten aber auch auf dem entsprechenden Formular von anderen, dazu ermächtigten Personen abgenommen und später beim TSV vorgelegt werden.
Eine Mitgliedschaft im TSV Gärtringen ist für die Teilnahme am Sportabzeichen Wettbewerb keine Voraussetzung. Jede(r) Interessierte kann bei uns mitmachen und sich diesen offiziellen deutschen Orden selbst erarbeiten. Bei vielen Krankenkassen gibt es zudem für das Erreichen des Sportabzeichens Bonuspunkte.
Neben dem Regeltermin donnerstags werden wir für die Langstreckenläufe und Rad fahren auch wieder samstags immer um 10.30 Uhr Sondertermine anbieten.
Hier geht's zu den Sonderterminen
Gisbert Faubel
Leiter Sportabzeichen TSV Gärtringen 1921 e.V.
Leichtathletik-Training: Immer donnerstags von 18:00 - 19:30 Uhr ab 9. Juni bis 15.September ist Leichtathletik-Training auf dem Sportgelände bei der Theodor-Heuss-Sporthalle.
Bei starkem Regen fällt das Leichtathletik-Training aus !!! (Regenprognose z.B. unter https://www.wetter.com/wetterkarten/niederschlagsprognose/#geo:48.6418,8.9007,9)
Turn- und Hochsprung-Training: Nach Bedarf - bei Interesse bitte beim Prüferteam nachfragen.
Treffpunkte für Training und Abnahmetermine
Leichtathleik | bei der Theodor-Heuss-Halle, Gärtringen | |
Schwimmen | 1. Schwimmtermin um 7.30 Uhr im Hildizhauser Freibad (erwachsene Sportabzeichenteilnehmer zahlen 2 €, Ermäßigte 1 € ) mit Anmeldung ! 2. und 3. Schwimmtermin abhängig von der Gärtringer Freibadöffnung | |
Langstreckenlauf | Waldparkplatz Blockhütte Gärtringen (Deckenpfronner Straße) | |
Hochsprung und Turnen | in der Theodor-Heuss-Halle | |
Rad fahren (Abnahme) | Treffpunkt Nähe "Mineralquelle Rohrau" |
Ein Helm beim Rad fahren ist Pflicht zur Abnahme! Keine Pedelecs!
Die Sonderabnahmetermine 2022 - immer samstags um 10:30 Uhr, sofern nicht anders angekündigt
Juni | 18.06. Langstrecke | August | 06.08. Schwimmen |
Juli | 02.07. Rad fahren | 13.08. Langstrecke | |
09.07. Langstrecke | 20.08. Schwimmen | ||
16.07. Schwimmen (!)* | 27.08. Rad fahren | ||
23.07. Langstrecke | September | 03.09. Langstrecke | |
30.07. Rad fahren | 10.09. Hochsprung & Geräteturnen |
*Achtung: Beginnzeit bereits um 7:30 Uhr
Die Leistungstabelle des Deutsche Sportabzeichens finden Sie hier
Nachdem es in der letzten Woche wegen des Feiertages kein Training und keine Abnahmen gab, können alle Interessierten am 23. Juni in den Sportabzeichenwettbewerb 2022 einsteigen. Wie schon vor zwei Wochen beim Saisonstart praktiziert, werden wir wieder in zeitlich getrennten Guppen antreten. Dazu bitte die erste “Schicht” um 18.00 Uhr vor Ort sein, die zweite dann um 18.45 Uhr. Nach der Ausgabe der Laufzettel werden unsere Prüfer mit ihrem Teams die gewünschten Stationen ansteuern und die Disziplinen abnehmen.
Am kommenden Wochenende findet natürlich kein Sportabzeichen Sondertemin statt, da wir davon ausgehen, dass alle bisherigen Teilnehmer beim Sportabzeichenwettbewerb ihren Weg zu unserem Festwochenende anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des TSV Gärtringen finden werden. Speziell für unsere Jüngeren im Alter zwischen 5 und 12 Jahren wird es ein tolles Mitmachangebot geben, aber auch für alle anderen Altersgruppen ist gesorgt. Mehr Details dazu in den entsprechenden Publikationen.
Ausblick: Am 2. Juli werden wir wieder ab 10.30 Uhr auf dem Rundkurs bei den Nissleswiesen, Nasse Wiesen, Jennissen, Bildstock und Hühnerwiesen die 5, 10 und 20 Kilometer sowie die 200 m Radsprint mit fliegendem Start abnehmen. Neugierig geworden, wo das sein soll? Unter https://www.geonline-gis.de/portale/gaertringen.htm erfährt man mehr über seine heimatlichen Gefilde. Der besseren Planung halber aber bitte wenn möglich vorher unter sportabzeichen(at)tsv-gaertringen.de anmelden.
Am 9. Juni starten wir in unseren Sportabzeichenwettbewerb 2022. Bis voraussichtlich 15. September werden wir jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr mit dem Training und den Abnahmen der leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportgelände an der Theodor-Heuss-Halle aktiv sein. Auf Basis der guten Erfahrungen der letzten zwei Jahre werden unsere Prüfer wieder mit kleinen, festen Gruppen in 2 Schichten von 18.00 bis 18.45 Uhr und von 18.45 bis 19.30 Uhr die gewünschten Stationen aufsuchen. Eine vorherige Anmeldung ist zwar nicht mehr notwendig, kann aber gerne zur Vorbereitung der Laufzettel und für die Anmeldung von anderen Gruppenteilnehmern per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! spätestens bis 20.00 Uhr des Vorabends erfolgen. Auf dem Sportgelände melden sich die Absolventen rechtzeitig zur Erfassung ihrer Daten im TSV Büro und erhalten ihren persönlichen Laufzettel und bei Bedarf ein DSGVO Infoblatt zum Lesen und Mitnehmen. Die Gruppen besuchen danach gemeinsam mit ihrem Prüfer der Reihe nach die Stationen.
Unser erfahrenes Sportabzeichen-Prüferteam freut sich auf viele Absolventen!
Zur Belohnung für das Engagement in einem für alle Beteiligten herausfordernden Jahr 2020 durfte sich das Sportabeichenprüferteam am vergangenen Donnerstag zum Saisonende des Jahres 2021 zum vierten Mal darüber freuen, für seine Bewerbung beim bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe wie schon im Vorjahr von Alexandra Stäbler, Leiterin der Kreissparkassen-Filial-Centers Gärtringen, die mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotierte Urkunde überreicht zu bekommen.
Damit wurde das von Anfang Juni bis Mitte September an gut 30 Terminen stattfindende Angebot, das trotz der durch die Corona Verordnungen schwierigen Umstände auch ohne die Teilnahmen der Gärtringer Schulen zu erfreulichen 249 erfolgreichen Absolventen und neuen Rekordzahlen bei den Familiensportabzeichen und den männlichen Erwachsenen geführt hatte, ausgezeichnet.
Wir hoffen alle sehr, dass im kommenden Jahr wieder ohne Einschränkungen mit dem Sportabzeichenwettbewerb gestartet werden kann und sich in unserem, um 1 Jahr verschobenenen Jubiläumsjahr wie ursprünglich geplant, auch wieder die Gärtringer Schulen beteiligen können.
Nachdem sich am vergangenen Donnerstag bei traumhaftem Spätsommerwetter noch einmal zahlreiche Sportler und Sportlerinnen aktiv betätigten, um ihr Sportabzeichen für das Jahr 2021 zu vollenden, traten auch am Samstag bei optimalen Bedingungen einige Fleißige zu ihrem 3000-Meter-Lauf bzw. den 7,5 Kilometern im Walken an. Damit sind die samstäglichen Sondertermine für Laufen, Rad fahren und Schwimmen beendet. Am Donnerstag. den 16. September werden wir auf dem Sportgelände an der Theodor-Heuss-Halle auch die Abnahmen der leichtathletischen Disziplinen zum letzten Mal anbieten und dann in die wohlverdiente Winterpause gehen. Trotz des durchwachsenen Sommers hatten wir an allen unseren bisherigen 26 Abnahmeterminen Glück mit dem Wetter und kamen bis auf ein paar Tropfen immer trocken davon. Zum Saisonende erwarten wir bei ebenfalls schönem Wetter noch einmal ein kleinen Ansturm von Urlaubsrückkehrern.
Die Ferien gehen zu Ende und die Urlaubsrückkehrer haben am 9. und 16. September noch einmal die Möglichkeit, ihre noch fehlenden leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportgelände an der Theodor-Heuss-Halle zu absolvieren. Da auch noch über 10 Personen ein Ergebnis in der Gruppe Ausdauer fehlt, werden wir anstelle des im Jahresplan aufgeführten Sondertermins Gerätturnen und Hochsprung am 11. September einen weiteren Lauftermin um 10.30 Uhr im Gärtringer Wald anbieten. Das angesagte Spätsommerwetter sollte an allen 3 Terminen wieder beste Bedingungen bieten. Bitte nutzt diese Tage, die Sportabzeichensaison 2021 geht in Gärtringen zu Ende.