Have any questions?
+44 1234 567 890
30 Jahre TanZeitLos – Sportliche Erfolge im DTV

Mit 14 Tänzerinnen ging man 1991 an den Start, im Jahr 1995 verzeichnete die Jazz Dance Factory – Vorgängerorganisation von TanZeitLos - bereits 24 Tänzerinnen im Alter von 13-30 Jahren.
Bereits im zweiten Jahr ihrer Entstehung trat die Jazz Dance Factory mit einer Mannschaft ins sportliche Wettkampfgeschehen ein und erprobte sich im Ligasystem des DTV.
Die erste Mannschaft der Jazz Dance Factory startete in der Oberliga und sammelte erste Erfahrungen auf Turnieren. Bereits im Jahr 1994 war man mit zwei Mannschaften am Start und platzierte sich sowohl in der Oberliga als auch in der Landesliga im Mittelfeld.
Die zeit- und kraftintensive Vorbereitung auf die Turniersaison, die Erfahrung in Turniergeschehen sowie das Hinzuziehen von externen Choreografen zeigte über die Jahre Wirkung. Erfolge wie „White Fool“, „Stones“. „Changes“ und „Edony“ gingen in die Historie und das Repertoire von TanZeitlos ein und sicherten ein schnelles Vorankommen im Ligasystem. 2005 beendete TanZeitLos seine Präsenz beim DTV und verabschiedete sich aus der 2. Bundesliga. Die Gründe dafür waren vielfältig: man konnte sich das Tanzen in der nächsthöheren Klasse, der 1. Bundesliga, nicht vorstellen. Durch die lange Turniersaison und die zeitraubende Vorbereitung blieb wenig Zeit für andere Projekte wie abendfüllende Shows. Zusätzlich ließen uneinheitliche Bewertungen und die Kostenstrukturen des Ligasystems in den Tänzerinnen und Verantwortlichen den Entschluss reifen, das Ligasystem zu verlassen.